Wenn Eltern aufgrund von Konflikten Schwierigkeiten haben, ihre Verantwortung gegenüber den Kindern wahrzunehmen, kann das Gericht oder eine Behörde (z. B. die KESB) sie zu einer angeordneten Beratung verpflichten. In der Angeordneten Beratung unterstütze ich Eltern dabei, ihre Rolle zum Wohl der Kinder wieder aktiv auszufüllen.
Im Beratungsprozess sprechen wir über konkrete Alltagsthemen der Kinder: Wer holt die Kinder von der Kita ab? Wie werden die Freizeitaktivitäten finanziert? Mit welchen Vereinbarungen kann ein stabiler Alltag gesichert werden? Gemeinsam erarbeiten wir einvernehmliche Lösungen, die das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellen. Ziel ist es, klare Absprachen zu finden und im besten Fall umfangreiche Gutachten zu vermeiden.